Zum Inhalt springen

PHOTOVOLTAIK

Stromgewinnung aus Sonnenenergie
24. Februar 2025 durch
PHOTOVOLTAIK
positivehouse energy GmbH, Rolf Frey

Photovoltaik – Stromgewinnung aus Sonnenenergie

Die Nutzung von Sonnenenergie mittels Photovoltaik hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der wichtigsten Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt. Sie ermöglicht eine umweltfreundliche Stromerzeugung und bietet langfristig hohe Einsparpotenziale bei den Energiekosten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Photovoltaik funktioniert, welche Vorteile sie bietet und worauf bei der Planung und Installation zu achten ist.

Funktionsweise der Photovoltaik

Photovoltaikanlagen wandeln das einfallende Sonnenlicht mithilfe von Solarzellen direkt in elektrische Energie um. Jede Solarzelle besteht aus Halbleitermaterialien wie Silizium, die unter Lichteinwirkung Spannungen erzeugen. Diese Zellen werden zu Modulen verbunden, um eine höhere Gesamtleistung zu erzielen.

Vorteile der Photovoltaik

  • Nachhaltigkeit: Sonnenenergie ist unbegrenzt verfügbar und verursacht während der Stromproduktion keinerlei CO₂-Emissionen.
  • Kosteneinsparung: Wer selbst produzierten Solarstrom nutzt, kann seine Stromkosten nachhaltig senken. In vielen Ländern werden zudem staatliche Förderungen und Einspeisevergütungen angeboten.
  • Flexibilität: Photovoltaikanlagen lassen sich auf Dächern, an Fassaden oder sogar in Form von Solarparks installieren.
  • Langlebigkeit: Hochwertige Solarmodule können problemlos 20 Jahre und länger Strom erzeugen.

Wichtige Aspekte bei der Planung

  1. Standort: Eine möglichst südliche Ausrichtung mit geringer Verschattung ist ideal, um einen hohen Ertrag zu gewährleisten.
  2. Dachbeschaffenheit: Das Dach sollte die notwendige Tragfähigkeit aufweisen und in gutem baulichen Zustand sein.
  3. Dimensionierung: Die Größe der Anlage hängt vom Energiebedarf und den örtlichen Gegebenheiten ab. Eine professionelle Beratung ist hier empfehlenswert.
  4. Speichersysteme: Mit einem Batteriespeicher kann der selbst erzeugte Strom auch in den Abendstunden genutzt werden.
  5. Genehmigungen: Je nach Region und Anlagengröße können Baugenehmigungen oder weitere Formalitäten erforderlich sein.

Fazit

Photovoltaik ist eine zukunftsweisende Technologie, die nicht nur umweltschonend ist, sondern sich auch wirtschaftlich lohnen kann. Wer über die Anschaffung einer Anlage nachdenkt, sollte im Vorfeld Standort, Kosten und Fördermöglichkeiten sorgfältig prüfen. Mit einer gut geplanten und professionell installierten Photovoltaikanlage leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und profitieren gleichzeitig von sinkenden Energiekosten.